Was Sie Über Eigentumsurkundentransaktionen Wissen Müssen

Der Besitzwechsel oder die Durchführung von Transaktionen mit einer Immobilie erlangt durch amtliche Transaktionen im Grundbuchamt Rechtsgültigkeit. Daher ist jeder Schritt im Rahmen der Eigentumsurkundentransaktionen von großer Bedeutung. Hier sind die Grundlagen, die Sie wissen müssen:

  1. Was ist ein Eigentumstitel?
    Ein Eigentumstitel ist ein offizielles Dokument, das den Eigentümer und den Eigentumsstatus einer Immobilie ausweist. Der Eigentumstitel wird von der Generaldirektion für Grundbuch und Kataster ausgestellt und unterliegt der staatlichen Garantie.

  2. Eigentumsurkunden
    Eigentumsurkunde der Eigentumswohnung: Sie wird für unabhängige Abschnitte ausgestellt, deren Bau abgeschlossen ist.
    Grundstückszuteilungsurkunde: Sie wird vorübergehend für unabhängige Abschnitte in Projekten ausgestellt, deren Bau noch im Gange ist. •    Geteilter Eigentumstitel: Zeigt an, dass die Immobilie mehr als einen Eigentümer hat.
    Grundstückstitel: Es ist für Grundstücke oder Felder ohne Bauten vorgesehen.

  3. Grundbuchprüfungen während des Kaufprozesses
    Vor dem Kauf einer Immobilie müssen folgende Prüfungen durchgeführt werden:
    Hypothek, Pfandrecht oder Vermerk
    Ist ein Gesellschafter im Grundbuch eingetragen? Muss gelernt werden
    Zonenstatus und Genehmigung der Gemeinde sollte hinterfragt werden
    Eigentumswohnung falls vorhanden, sollte dies im Eigentumsnachweis vermerkt sein.

  4. Wie läuft die Übertragung eines Eigentumstitels ab?
    Käufer und Verkäufer vereinbaren einen Termin und gehen gemeinsam zur Eigentumstitelbehörde.
    Dokumente wie Ausweis, Fotokopie des Eigentumstitels, DASK-Police werden vorbereitet.
    Abhängig vom Verkaufspreis Eigentumstitelgebühr und Gebühr für den revolvierenden Fonds wird bezahlt.
    Der Grundbuchbeamte genehmigt die Transaktion nach Erhalt der Erklärung der Parteien und die neue Eigentumsurkunde wird auf den Namen des Käufers ausgestellt.

  5. Kosten und Gebühren
    Grundbuchgebühr: 4 % des Verkaufspreises (können zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden)
    Gebühr für revolvierenden Fonds
    Steuerschuldenanfrage: Schulden aus Grundsteuern usw. müssen beglichen werden.

  6. Worauf Sie achten müssen
    Transaktionen müssen mit der im Eigentumstitel angegebenen Person durchgeführt werden (wenn die Transaktion mit einer Vollmacht durchgeführt wird, muss die Gültigkeit der Vollmacht überprüft werden).
    Mündlichen Vereinbarungen sollte nicht vertraut werden, jede Transaktion sollte mit offiziellen Dokumenten aufgezeichnet werden.
    Eine Fotokopie des Eigentumstitels ist nicht ausreichend. Es wird empfohlen, den Eigentumstitel über E-Government oder die Direktion abzufragen.

Sichere Transaktionen mit Expertenberatung

Eigentumsurkundentransaktionen sind ein Prozess, der technisches und juristisches Wissen erfordert. Unvollständige oder fehlerhafte Vorgänge können in der Zukunft zu ernsthaften Problemen führen. Aus diesem Grund schützt Sie die Unterstützung durch einen Immobilienberater, der Experte auf diesem Gebiet ist, vor Risiken und beschleunigt Ihre Transaktionen.